MENÜ

Reinigungsmittel etc.

4 Reinigungs-, Desinfektions-, Hygiene- und Pflegemittel

Aufnahmekriterien

In der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 sind in Anhang VII die zugelassenen „Mittel für die Reinigung und Desinfektion von Stallungen und Anlagen für die Tierproduktion“ gelistet. Die neue Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165 legt fest, dass dieser Anhang bis zum 31. Dezember 2023 weiterhin gilt. Die Liste schränkt die zur Reinigung und Desinfektion von Haltungs- und Stallungseinrichtungen und Gerätschaften zugelassenen Wirkstoffe im Vergleich zu den herkömmlich verwendeten Substanzen ein. Für die Reinigung und Desinfektion in der pflanzlichen Erzeugung sowie in Verarbeitungs- und Lagerstätten gibt es bislang keine europäische Regelung. Spezifische Vorgaben für die biologische Produktion wird es für diese Bereiche voraussichtlich. erst ab dem 1. Januar 2024 geben.

Die Basis-Aufnahmekriterien für die European Input List beinhalten für die Aufnahme von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln in die Betriebsmittelliste heute bereits strengere Anforderungen, die die Ziele und Grundsätze der biologischen Produktion berücksichtigen. In den Kriterien ist geregelt, welche Wirk‐ und Formulierungshilfsstoffe in Produkten, die in die Betriebsmittelliste aufgenommen werden, nicht enthalten sein dürfen und welche Anforderungen weiterhin erfüllt sein müssen.

Die Einhaltung einschlägiger Anforderungen des Unionrechts (z.B. Verordnung (EG) Nr. 648/2004, Verordnung (EU) Nr. 528/2012) ist grundlegend für eine Listung. Desinfektionsmittel werden nur gelistet, sofern eine BAuA‐Registrierungsnummer oder eine Anmeldung bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) vorliegt. Tierarzneimittel, die in Deutschland in Verkehr gebracht werden, benötigen eine Zulassung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Gelistete Produkte

In der Produktsuche der Betriebsmittelliste finden Sie eine breite Palette an Mitteln zur Reinigung und Desinfektion für den Einsatz in der ökologischen Produktion. Dazu zählen:

  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Melkgerätschaften
  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Haltungs- und Stallungseinrichtungen
  • Produkte für die Stallhygiene
  • Pflegeprodukte für Tiere
  • Euterhygiene- und Euterpflegeprodukte
  • Produkte für die Imkerei
  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die pflanzliche Erzeugung
  • Produkte für Verarbeitungs- und Lagerräume
  • Produkte für Molkereien und Käsereien
  • Produkte für Fruchtsaft- und Weinhersteller
  • Produkte für die Brau- und Getränkeindustrie
  • Produkte für Fleischereien sowie Fleisch- und Fischindustrie
  • Produkte für Bäckereien und Backwarenindustrie
  • Produkte für Großküchen

Forschungsarbeit des FiBL im Bereich Reinigung und Desinfektion

Im BÖLN-Projekt RuDI, das im August 2021 startete, erarbeitet das FiBL in Zusammenarbeit mit nationalen und europäischen Partnern für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als wissenschaftliche Basis zur Ausgestaltung der neuen EU-rechtlichen Vorgaben mögliche Regelungsvorschläge für den Bereich Lebensmittelverarbeitung und Lagerung.  Interessierte Unternehmen finden zudem in einem FiBL-Leitfaden aus einem ehemaligen BÖLN-Projekt wertvolle Hilfestellungen zum umweltfreundlichen Reinigungs- und Hygienemanagement in Lebensmittelbetrieben.

© FiBL Projekte GmbH. www.fibl.org. Alle Rechte vorbehalten. Letzte Änderung: 04.03.2022