MENÜ

Produktanmeldung Futtermittel

Allgemeine Voraussetzungen für die Anmeldung

Haben Sie bereits eine Kundennummer? Haben Sie bereits einen Vertrag mit der FiBL Projekte GmbH abgeschlossen?
Wenn nicht, lassen Sie sich bitte zunächst als Kundenunternehmen registrieren.

Rechtliche Voraussetzungen für die Anmeldung

Benutzen Sie für die Anmeldung bitte das Anmeldeformular für Futtermittel (auch zu finden rechts im Download-Bereich).
Die vollständige Nennung sämtlicher Komponenten des Produktes ist für die Beurteilung erforderlich.

In der Betriebsmittelliste können konventionelle und zertifizierte Öko-Futtermittel-Ausgangserzeugnisse, Misch-, Mineral-, Kräuterfuttermittel und Bierhefen aufgenommen werden. Voraussetzung für die Anmeldung eines solchen Produktes ist, dass es den rechtlichen Anforderungen an ein Futtermittel entspricht und gemäß Verordnung (EU) Nr. 2018/848 und Nr. 2021/1165 im ökologischen Landbau eingesetzt werden darf.

Die aktuell gültigen Listungskriterien finden Sie hier: Basis-Aufnahmekriterien für die European Input List
In der Betriebsmittelliste ist ein Hinweis auf eine ökologische Erzeugung oder Zertifizierung nur dann möglich ist, wenn das Futtermittel von einem gemäß EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau zertifizierten Betrieb vermarktet bzw. verpackt wird, dies ist mit der Kopie eines gültigen Bio-Zertifikats zu belegen. Hinweise auf eine Verbandszertifizierung sind ebenfalls nur mit gültigem Verbands-Zertifikat möglich.

Hinweise zur Anmeldung von Mineralfuttermitteln

  • Für Mineralfuttermittel wird in den Formularen abgefragt, ob weitere Futtermittel auf den für die Erzeugung von Produkten für den Ökolandbau benutzen Anlagen verarbeitet werden. Dies erfolgt vor dem Hintergrund, dass zurzeit mindestens ein Verband (Bioland) dies als Kriterium der Zulässigkeit für die Fütterung der Verbandstiere eingeführt hat.
  • Weiterhin ist zu beachten, dass künftig für alle Mineralfuttermittel die Gehalte von Kupfer und Zink zu deklarieren sind und diese entsprechend veröffentlicht werden. Dies ist insbesondere für Biolandbetriebe wichtig, da diese bei der Fütterung Höchstgehalte berücksichtigen müssen.

Silierzusatzstoffe

Benutzen Sie für die Anmeldung bitte das Anmeldeformular für Futtermittel (451.2 KB) (auch zu finden rechts im Download-Bereich).
Die vollständige Nennung sämtlicher Komponenten des Produktes ist für die Beurteilung erforderlich.

In der Kategorie "Silierzusatzstoffe" werden Produkte zur Verbesserung der Qualität und/oder Haltbarkeit von Silagen aufgeführt. Da für diese Produkte keine Zertifizierungspflicht nach EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau existiert, wird bei diesen Produkten eine Konformitätsprüfung durch das Expertenteam durchgeführt.

Futtermittelzusatzstoffe und Prämixe

Benutzen Sie für die Anmeldung bitte das Anmeldeformular für Futtermittel (451.2 KB) (auch zu finden rechts im Download-Bereich).
Die vollständige Nennung sämtlicher Komponenten des Produktes ist für die Beurteilung erforderlich.

In der Kategorie "Futtermittelzusatzstoffe und Prämixe" werden Produkte aufgeführt, die von landwirtschaftlichen Betrieben zur Vitaminversorgung ihrer Tiere genutzt werden. Da für diese Produkte keine Zertifizierungspflicht nach EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau existiert, wird bei diesen Produkten eine Konformitätsprüfung durch das Expertenteam durchgeführt.

Einteilung in Produktkategorien

Zur übersichtlichen Darstellung der Produkte in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion werden die Produkte Kategorien zugeordnet. Die aktuell gültigen Kategorien entnehmen Sie bitte der Kategorienübersicht rechts im Download-Bereich.

Technische Hinweise zu den Anmeldeformularen

Die Dokumente lassen sich z.B. mit dem kostenfrei verfügbaren Adobe Reader bearbeiten.

Bitte nehmen Sie das Ausfüllen der Formulare direkt am Computer vor. Senden Sie das ausgefüllte Formular an betriebsmittel@fibl.org.

Das Senden der Formulare gilt als Bestätigung und Zusicherung über das korrekte und vollständige Ausfüllen. In diesem Fall sind die Anträge ohne Unterschrift gültig und bewirken die Freigabe für die Bearbeitung und Veröffentlichung.